FB Schwellbrunn hat sich am Sonntag in Jona dem STV Dozwil nach einem intensiven und spannenden Fünfsatzspiel knapp mit 2:3 geschlagen geben müssen. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, in dem vor allem der Entscheidungssatz an Dramatik kaum zu überbieten war.

Dozwil erwischte den besseren Start und sicherte sich den ersten Satz mit solider Defensivarbeit und weniger Eigenfehlern. Schwellbrunn antwortete im zweiten Satz eindrucksvoll: Mit konsequentem Angriffsspiel und sicherer Ballführung gelang der verdiente Satzausgleich. Im dritten Satz setzte sich Dozwil souverän durch und ging mit 2:1 in Führung. Doch Schwellbrunn zeigte Moral, kämpfte sich im vierten Satz zurück und glich mit 12:10 aus. Im entscheidenden fünften Satz geriet Schwellbrunn zunächst in Rückstand, kämpfte sich jedoch bis zum 10:10 zurück. In der Verlängerung war es schließlich Dozwil, die, die entscheidenden Punkte setzte und den Satz mit 14:12 sowie das Spiel für sich entschied.

Trotz der Niederlage kann Schwellbrunn mit der gezeigten Leistung zufrieden sein – Einstellung, Wille und Teamgeist stimmten.

FB Schwellbrunn musste sich am Samstagmittag dem Heimteam TSV Jona Faustball in drei Sätzen geschlagen geben. Trotz phasenweiser, ansprechender Leistung konnte die Mannschaft aus dem Appenzellerland keinen Satzgewinn verbuchen.

Der erste Satz verlief aus Sicht der Schwellbrunner unglücklich. Jona startete konzentriert und setzte die Defensive von Schwellbrunn früh unter Druck. Beim Stand von 2:11 war der Auftakt schnell entschieden. Im zweiten Durchgang zeigte sich Schwellbrunn dann stabiler und konnte lange mithalten. Erst gegen Satzende setzte sich Jona mit etwas mehr Effizienz durch und holte sich auch diesen Abschnitt mit 11:8.

Auch im dritten Satz blieb das Spiel umkämpft, doch erneut war es Jona, das in den entscheidenden Momenten die Punkte machte. Schwellbrunn fehlte in den Schlüsselszenen etwas die Konsequenz, um den Favoriten ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Trotz der 0:3-Niederlage zeigte Schwellbrunn über weite Strecken ein ordentliches Spiel mit guter Teamarbeit. Mit etwas mehr Konstanz in den kommenden Partien ist durchaus mehr drin.

Bemerkungen

Es spielten:

Martin Berger, Samuel Berger, Florian Nagel, Samuel Bichsel, Walter Gantenbein, Manuel Brunner, Kenneth Schoch und Tobias Ruckstuhl