Mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg gegen FBR Dägerlen ist FB Schwellbrunn erfolgreich in die neue Faustballsaison gestartet. Auf dem Spielfeld in Oberwinterthur zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung und überzeugte durch Teamgeist und Spielkontrolle.
Der erste Satz war zunächst hart umkämpft. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, doch Schwellbrunn behielt in der entscheidenden Phase die Oberhand und sicherte sich den Satz knapp mit 13:11.
Im zweiten Durchgang trat Schwellbrunn deutlich dominanter auf. Mit druckvollem Spiel und einer stabilen Abwehr ließ das Team dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung und entschied den Satz klar mit 11:6 für sich.
Auch im dritten Satz gab sich Dägerlen nicht geschlagen und hielt das Spiel lange offen. Doch Schwellbrunn blieb ruhig, nutzte seine Chancen konsequent und machte mit einem 12:10 den Sieg perfekt.
Mit diesem Erfolg setzt FB Schwellbrunn gleich zu Beginn der Saison ein deutliches Ausrufezeichen und unterstreicht seine Ambitionen.
Nach dem erfolgreichen Auftaktspiel gegen Dägerlen musste sich FB Schwellbrunn im zweiten Spiel des Tages dem Heimteam TV Oberwinterthur mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Die Partie auf dem Sportplatz in Oberwinterthur war von spannenden Wendungen und hoher Intensität geprägt.
Im ersten Satz startete Schwellbrunn verhalten, fand nicht recht ins Spiel und musste sich mit 9:11 geschlagen geben. Auch im zweiten Satz zeigte sich der Gastgeber effizienter, während Schwellbrunn trotz einer Auszeit und Wechseln nicht richtig in den Rhythmus fand. Der Satz ging klar mit 11:5 an Oberwinterthur.
Doch Schwellbrunn kämpfte sich eindrucksvoll zurück: Im dritten Satz zeigte das Team eine geschlossene Leistung und entschied diesen mit 11:7 für sich. Die Gäste hielten das Niveau hoch und konnten auch den vierten Satz mit 11:13 lange offen gestalten, ehe Oberwinterthur schließlich den entscheidenden Punkt zum 15:13 setzte.
Trotz der knappen Niederlage zeigte FB Schwellbrunn erneut eine starke Moral und konnte mit zwei gewonnenen Sätzen wichtige Spielpraxis und Selbstvertrauen sammeln.
Es spielten:
Martin Berger, Lukas Berger, Samuel Berger, Florian Nagel, Samuel Bichsel, Walter Gantenbein, Manuel Brunner, Kenneth Schoch und Tobias Ruckstuhl
Resultate: